Viele leuchtende Kinderaugen in Trier

von Claudia Tönges

Es ist jedes Mal ein besonderer Moment, wenn sich früh am Morgen gegen acht Uhr die Tore der Arena öffnen und rund 100 Kinder voller Vorfreude auf das Spielfeld stürmen. Denn für die Grundschüler*innen aus Trier war es alles andere als ein normaler Schultag – sie durften am sechsten HandbALL TOGETHER-Aktionstag teilnehmen.  

Die Aktionstage im Rahmen der gemeinsamen Initiative HandbALL TOGETHER vom DHB und seiner Partnerin DKB sind schon zur Tradition geworden und finden regelmäßig im Rahmen von Länderspielen statt. Die Veranstaltung soll Kinder für den Handball und Bewegung im Allgemeinen begeistern sowie Integration, Vielfalt und Gemeinschaft im Handballsport in Deutschland fördern. Egal, ob die Kinder bereits Handballerfahrung haben oder nicht, der Spaß steht im Vordergrund und die Botschaft, dass der Sport für alle offen ist.  

„Viel Bewegung für Kinder. Das ist sehr wichtig, nicht nur für uns Handballerinnen und Handballer, sondern für die Gesellschaft an sich. Die Kinder haben heute überragend mitgemacht, das war ein rundum gelungener Vormittag“, so Markus Gaugisch über den HandbALL TOGETHER-Aktionstag. Der Bundestrainer ließ es sich nicht nehmen, am Länderspieltag bereits vormittags mit den Kindern zu trainieren.  

Viel Bewegung stand so auch am 6. März in der SWT Arena Trier auf dem Programm. Je eine dritte Klasse der Egbert Grundschule, Ambrosius Grundschule und der Grundschule Reichertsberg waren zu diesem außergewöhnlichen Event eingeladen. Dort zu trainieren, wo am Abend die Frauen-Nationalmannschaft ihr Länderspiel bestreiten wird und am Ende des Jahres die Weltmeisterschaft stattfindet, war für die Kinder etwas ganz Besonderes.

Zu Beginn begrüßte Ben Schulze, Referent für Kinder- und Schulhandball beim DHB, die Kinder und stellte ihnen drei prominente Gäste vor. Die Kinder dürfen schließlich nicht nur dort trainieren, wo die Profis spielen, sondern auch mit ihnen. Der ehemalige Nationalspieler Paul Drux, die Ex-Nationalspielerin und aktuelle Nationalmannschaftsmanagerin der Frauen, Anja Althaus, sowie Bundestrainer Markus Gaugisch waren vor Ort, um mit den Kids gemeinsam die Begeisterung für den Handball zu erleben.  

Nach der Begrüßungsrunde und dem Warm-Up wurden die Grundschüler*innen in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Hälfte absolvierte den Hanniball-Pass, das offizielle Spielabzeichen des DHB. Dafür mussten fünf Stationen mit Übungen zum Werfen und Fangen, Verbesserung der Koordination und Schnelligkeit, dem Zielwerfen und dem Prellen absolviert werden. Währenddessen probierte die andere Gruppe verschiedene Handballspielformen auf dem Spielfeld aus, danach haben beide Gruppen getauscht.  

Ex-Nationalspieler Paul Drux zeigte sich begeistert von den jungen, möglicherweise angehenden Handballerinnen und Handballern: „Die Kinder haben sehr diszipliniert mitgemacht, waren mit viel Spaß dabei und man konnte schon einige Talente erkennen. Ich hoffe, wir haben einige Kinder zum Handball bewegen können.”

Nach dem sportlichen Teil gab es eine kurze Verschnaufpause, bevor die Kinder den ehemaligen Profis ihre Fragen stellen durften. Neben vielen Fragen zu Hanniball, dem Maskottchen des DHB, wollte ein Mädchen von Althaus und Drux wissen, wie sie es geschafft haben, Handball-Superstars zu werden. Beeindruckt von der Frage antworteten beide, dass es viel harte Arbeit, viel Training aber auch Spaß gebraucht hat, um das zu erreichen.  

Spaß hatte die Nationalmannschaftsmanagerin nicht nur während ihrer aktiven Karriere, sondern auch beim HandbALL TOGETHER-Aktionstag: „Wir haben Handball erlebt, zelebriert, ganz viel Spaß gehabt und ich habe super viele Talente gesehen und ganz viele leuchtende Kinderaugen“, so Althaus.  

Zum Abschluss eines ereignisreichen Tages ging es für die Grundschülerinnen und Grundschüler am Abend nochmal in die SWT Arena zum ausverkauften Länderspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen die amtierenden Weltmeisterinnen aus Frankreich.  

Für viele war es das erste Mal, bei einem Handball-Länderspiel live dabei zu sein. Ein Moment, der sicherlich lange in Erinnerung bleibt und einen ganz besonderen Tag perfekt abschloss. Ein Tag, der gegen acht Uhr mit einer ganz besonderen Sportstunde begann.  

„HandbALL TOGETHER bleibt eine wichtige Initiative für unseren Sport - mit dem Ziel, Vielfalt und Integration im Handball zu fördern. Ich bedanke mich besonders bei den involvierten Handballvereinen aus Trier, dem ansässigen Handball-Landesverband Rheinland und natürlich bei der prominenten Unterstützung aus den Nationalmannschaften und unserer Partnerin DKB für die Unterstützung”, sagt Martin Goepfert, Vorstand Mitglieder beim Deutschen Handballbund.  

(Foto: Marco Wolf)

Redaktion