SR-Neuausbildung im Spielbereich Rhein/Westerwald
Der Spielbereich Rhein/Westerwald möchte für die kommende Saison 2021/2022 eine Schiedsrichter-Neuausbildung starten. Durchführung der Ausbildung und Startzeitpunkt sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Der Schiedsrichterwart bittet um Meldung durch die Vereine mit Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Telefon-Nr. und E-Mail-Adresse der Anwärter per E-Mail an srwart.sauerwein@t-online.de.
Die Neuausbildung wird hauptsächlich mittels E-Learning-Modulen, die sich an der jeweiligen Struktur der Schiedsrichterausbildungsordnung des DHB und der Landesverbände orientieren und in die Präsenzphasen eingebunden sind, über die DHB-Schiedsrichterplattform durchgeführt und hat folgende Grundmerkmale und Ziele:
- Qualitätssicherung der Aus- und Fortbildung von Handball-Schiedsrichtern
- Etablierung eines einheitlichen inhaltlichen Qualitätsstandards in der Schiedsrichterausbildung
- Etablierung einer dynamischen „Wissensmanagement-Struktur“
- Aktivierung des Schiedsrichternachwuchses durch den Aufbau eines zeitgemäßen und motivierenden Bildungsangebots für die kommende Schiedsrichtergeneration
Im Wesentlichen bestehen die E-Learning-Module aus diesen Bausteinen:
- Online-Seminare mit angeschlossenen Lernerfolgskontrollen
- Regelmodule (Ausbildungsmodule und kleine, abgeschlossene Inhaltsbausteine mit Lernerfolgskontrollen)
- Wissenstests
Somit wird die Wissensvermittlung der SR-Neuausbildung aus Phasen im Heimstudium und in den dazwischen eingebundenen Präsenzphasen bestehen.
Michael Sauerwein
Schiedsrichterwart Spielbereich Rhein/Westerwald
Verbandsschiedsrichterwart Handballverband Rheinland
Telefon: 0261 / 9828777
Mobil: 0171 / 4749717
E-Mail: srwart.sauerwein@t-online.de